Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Olympia Sprungschanze

Im Zeichen der fünf Ringe

1936 markierte einen Meilenstein in der Sportgeschichte: Die vierten olympischen Winterspiele fanden in Garmisch-Partenkirchen statt, mit 17 Wettkämpfen, 28 Ländern und 646 Athleten. Dieses Ereignis hat Garmisch-Partenkirchen zu einem bedeutenden Ort des Wintersports gemacht.

Historische Sportstätten

Die Sprungschanze am Gudiberg und die Olympia-Bobbahn in der Nähe des Riessersees sind beeindruckende Sehenswürdigkeiten. Die Sprungschanze thront majestätisch über dem Tal und zieht Besucher in ihren Bann.

Ein Ort der Sportgeschichte

Das Olympia-Skistadion ist ein lebendiges Zeugnis der olympischen Geschichte. Hier kannst du die Atmosphäre vergangener Wettkämpfe spüren und die Leidenschaft für den Wintersport erleben.

Moderne Nutzung und Events

Das Stadion wird regelmäßig für internationale Wettbewerbe genutzt, wie den berühmten Neujahrsskisprung, Teil der Vierschanzentournee, und zieht Athleten und Zuschauer aus aller Welt an.

Ein Erlebnis für Besucher

Ein Besuch im Olympia-Skistadion bietet beeindruckende Architektur, atemberaubende Umgebung und die Möglichkeit, die Anlagen zu besichtigen. Oben auf der Schanze genießt du die Aussicht und die sportliche Atmosphäre.

Fazit

Das Olympia-Skistadion in Garmisch-Partenkirchen ist ein Symbol für die glorreiche Geschichte des Wintersports und ein lebendiger Ort, der auch heute noch begeistert. Tauche ein in die Geschichte und genieße die unvergleichliche Atmosphäre dieses historischen Stadions.